Wien ORF.at Focus
TV-ProgrammTV-ThekRadioÖsterreichWetterSportIPTVNews
MI | 21.03 | 17:47
14. Juni 2008 Dr. Boglarka Hadinger: Das Selbstwertgefühl ist ein Geschenk, das man nicht zufällig erhält – 1. Teil

Das Selbstwertgefühl ist die emotionale Bewertung des eigenen Wertes. Weil Gefühle aber nicht stetig sind sondern wechselhaft, deshalb ist es auch normal, dass das Selbstwertgefühl schwankt.
Die häufigsten Blockaden
"Du hast das Recht zu zweifeln, zu verzagen, deinen Mut zu verlieren. Es ist kein Zeichen von Stärke, immer nur stark zu sein", sagt Erich Fried.

In ihrem Vortrag erklärt Dr. Boglarka Hadinger die häufigsten Blockaden und Handikaps eines gesunden Selbstwertgefühls.

1. Entwertende Kommunikation durch Sätze von außen: "Du kannst nichts" und durch Sätze von innen (innere Monologe): "Ich bin nicht gut genug." Wir sollten auch darüber nachdenken: Was bewirke ich im Selbstwertgefühl von anderen? Wie fühlen sich andere in meiner Gegenwart?
2. Destruktive Vergleiche mit den vermeintlich Bessergestellten. Durch diese Vergleiche bleiben wir infantil und werden verbittert.
3. Versagungserlebnisse/Scheitern: Wir sollten lernen, zu unseren Fehler zu stehen, statt sie zu beschönigen.
4. Nicht realisierbare Ziele/Werte: Ob in der Partnerschaft, in der Kindererziehung, im Beruf oder im Alter: Wir haben heute eine Unmenge von Ansprüchen, die uns überfordern und das Selbstwertgefühl untergraben.
5. Biologische Faktoren, wie Konstitution, Gedächtnis, Krankheiten, Mangel an Vitamin E/Kalium/Licht
Dr. Boglarka Hadinger ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin, Leiterin des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse in Tübingen und Wien.
Sie sprach im Rahmen der Initiative "Meine Zeit – meine Chance" in der Kulturbühne Am Bach in Götzis,