Wien ORF.at Focus
TV-ProgrammTV-ThekRadioÖsterreichWetterSportIPTVNews
MI | 21.03 | 17:47
21. November 2009 Ortrud Grön: "Ich habe einen Traum. Was hat er zu bedeuten?"

Zentraler Bestandteil des Lebens
"Ich sehe Träume wie Theaterstücke, die sich in uns ereignen, um uns den Blick auf das eigene Leben zu öffnen. Träumen ist Sehen mit dem inneren Auge. Träume helfen uns, aus unseren Erfahrungen zu lernen. Und wenn wir uns mit ihnen beschäftigten, werden sie zu unseren besten Freunden."

Für die Traumforscherin Ortrud Grön sind Träume zentraler Bestandteil des Lebens, dennoch bleiben sie für uns oft rätselhaft. Doch nach jahrzehntelanger Beschäftigung mit Träumen ist Ortrud Grön überzeugt, dass Träume Gleichnisse sind: Der Traum nutzt Bilder der Natur und des alltäglichen Lebens, um seelische Vorgänge zu beschreiben.

Träume sind eine Aufforderung zur Selbstheilung. In unseren Träumen geht es um die großen Themen des Lebens wie Angst, Aggression, Kreativität, Familie, Liebe, Freiheit, Spiritualität und Tod. Träume machen uns aufmerksam: Was beschäftigt uns gerade, was hindert uns, glücklicher zu sein, wie können wir unsere Probleme lösen?

Für Menschen, die Träume verstehen lernen, werden sie Quelle der Selbsterkenntnis und Anstoß zur Veränderung. Ortrud Grön zeigt dies am Beispiel mehrerer Träume. Dabei ist ihr der Gedanke wichtig, "dass die Evolution im seelisch-geistigen Bereich der Evolution in der Natur entspricht."
Bücher von Ortrud Grön
Ortrud Grön, geb. 1925, Psychotherapeutin, Gründerin der Herz-Kreislaufklinik "Lauterbacher Mühle" an den Osterseen in Bayern.
Autorin der Bücher:
"Ich habe einen Traum. Was hat er zu bedeuten?"
"Pflück dir den Traum vom Baum der Erkenntnis"
"Leben ist eine Kuh, die dauernd ihr Euter füllt".
Zudem gibt es eine Doppel-DvD von Heide Nullmeier über die Grundlagen der Traumarbeit nach Ortrud Grön: "Dem Traum des Lebens auf der Spur".