|
|
 |
 |
Gründer des Jazzseminars |
03.09.2007 |
|
|
|
|
Toni-Russ-Preis für Rolf Aberer
Der Musiker und Komponist Rolf Aberer gehört zu den prägenden Gestalten in der Vorarlberger Musikszene. Am Montag wurde der Mitbegründer des Dornbirner Jazzseminars mit dem Toni-Russ-Preis ausgezeichnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Den Populärmusikern das Hören beigebracht"
Er habe den Populärmusikern des Landes das genaue Hören beigebracht, sagt Freund und Kollege Ulrich Gabriel. Mit dem Jazzseminar in Dornbirn, das Aberer vor 20 Jahren mitbegründete, hob er den technischen Standard in der Rock- und Jazzmusik.
Kinderlieder und Orchesterwerke hat er ebenso komponiert wie Rock- und Jazznummern oder Filmmusiken für Dokumentationen des ORF. Bis heute kümmert er sich um den musikalischen Nachwuchs.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Lieber im Hintergrund"
Aberer selbst steht, so sagt er, lieber im Hintergrund als auf der Bühne. Die Auszeichnung nimmt er dementsprechend auch nicht nur für sich entgegen, sondern "stellvertretend für die Jugend- und Musikszene".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Preis
Der Toni-Russ-Preis und wird in Gedenken an ehemaligen Herausgeber und Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten, Toni Russ, vergeben. Er wird Vorarlberger Persönlichkeiten verliehen, die durch Privatinitiativen dem Land und seinen Menschen wertvolle Dienste geleistet haben und leisten. Der Vater des derzeitigen Herausgebers war am 2. September 1969 im Alter von 55 Jahren gestorben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Jazzseminar Dornbirn
Das Jazzseminar Dornbirn wurde 1976 als Abteilung der Musikschule Dornbirn von Rolf Aberer und Benny Gleeson gegründet. Ziel ist es, Musiker in den verschiedenen Erscheinungsformen der Popularmusik (Jazz, Rock, Pop) auszubilden. Derzeit werden im Jazzseminar von insgesamt etwa 30 Lehrern zwischen 300 und 350 Schüler im Alter von fünf bis 65 Jahren unterrichtet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|