|
|
_small.jpg) |
 |
Politik |
25.11.2008 |
|
|
|
|
Karlheinz Kopf neuer Klubchef der ÖVP
Der Altacher Karlheinz Kopf ist neuer Klubobmann der ÖVP im Nationalrat. Der Vorarlberger wurde am Dienstagabend mit 95,4 Prozent der Stimmen gewählt. Kopf ist seit 1994 Nationalratsabgeordneter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vertrauensmann von Josef Pröll
Mit Karlheinz Kopf steht nun ein Vorarlberger an der Spitze des ÖVP-Klubs im Nationalrat. Kopf gilt als Vertrauensmann von Neo-Parteichef Josef Pröll, er war auch Mitglied im ÖVP-Team bei den Regierungsverhandlungen mit der SPÖ.
Der Altacher wurde bereits mehrfach als heißer Kandidat für Spitzenämter gehandelt. Nach der Nationalratswahl 2006 stand er bereits als Klubobmann so gut wie fest, dann übernahm aber Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel das Amt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-1_big.jpg) Karlheinz Kopf am Dienstag im Nationalrat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kein Vorarlberger als Minister
Am 27. Oktober 2008 wurde Kopf zum Klubobmann-Stellvertreter der ÖVP gewählt, nachdem der designierte Parteichef Pröll zunächst selbst Klubobmann wurde. Nun geht Pröll in die Regierung.
Die Wahl Kopfs am Dienstagabend galt bereits zuvor als fix, der Altacher wurde mit 95,4 Prozent der Stimmen gewählt. Damit hat das Ländle einen Vertreter auf einem zentralen Posten, nachdem im neuen Kabinett kein Vorarlberger zu finden ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenverantwortung der Klubmitglieder
In der Klubführung setzt Kopf nach eigenen Angaben auf die Einbindung und Eigenverantwortung der Mitglieder. Derzeit gebe es keine Konflikte innerhalb des ÖVP-Klubs, sagte Kopf nach seiner Wahl im ORF-Interview. Sollte es Unstimmigkeiten geben, würden die intern besprochen und nicht an die Öffentlichkeit getragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karriere begann in Altach
Die politische Karriere des heute 51-jährigen Kopf begann in seinem Heimatort Altach. Dort war er 14 Jahre lang Vertreter im Gemeinderat. Seit 1994 ist Kopf ununterbrochen Mitglied des Nationalrates, auch bei der jüngsten Nationalratswahl holte er das Grundmandat in seinem Wahlkreis und die meisten Vorzugsstimmen aller Vorarlberger Kandidaten. Seit dem Jahr 2000 ist Kopf Geschäftsführer des Wirtschaftsbundes.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Politischer Top-Job
Karlheinz Kopf (51) hat zwar lange gebraucht, nun ist er aber dort, wo man ihn schon seit rund einem Jahrzehnt erwartet - in einem absoluten politischen Top-Job....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Position des Klubobmanns
Der Klubchef ist der Organisator des Klubs, er ist mit den anderen Klubobleuten in der Präsidiale des Nationalrates vertreten, wo die Tagesordnungen für die Sitzungen erstellt werden und die Vorberatungen stattfinden.
Zusätzlich ist der Klubobmann auch Bindeglied zwischen den Regierungsmitgliedern seiner Partei und den Abgeordneten. Neben dieser internen Funktion spielt ein Klubobmann eine zentrale Rolle in der Vertretung der Fraktion nach Außen - er ist oft erster Anlaufpunkt für die Medien, er ist Gesicht und Stimme der Fraktion, wenn es um politische Inhalte geht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vorarlberg.ORF.at; 24.11.08
Die Parteivorstände von ÖVP und SPÖ haben den Koalitionspakt abgesegnet. Auch Landeshauptmann Herbert Sausgruber (ÖVP) und SPÖ-Landeschef Michael Ritsch haben dafür gestimmt. Minister oder Staatssekretär stellt Vorarlberg aber keinen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|